jemanden in die Mangel nehmen
- jemanden in die Mangel nehmen
-
Die saloppen Wendungen bedeuten »jemandem durch Fragen, die als äußerst unangenehm empfunden werden, sehr zusetzen«:
Der Kandidat wurde von den Prüfern erbarmungslos durch die Mangel gedreht. Die
Polizei nahm den Dealer
nach allen Regeln der Kunst in die Mangel, um den Namen seines Auftraggebers herauszubekommen. - Die
Übertragung des Bildes von der Wäsche in der Mangel auf den Menschen bringt zum
Ausdruck, dass auf den Betreffenden großer Druck ausgeübt wird.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden durch die Mangel drehen — Jemanden durch die Mangel drehen; jemanden in die Mangel nehmen Die saloppen Wendungen bedeuten »jemandem durch Fragen, die als äußerst unangenehm empfunden werden, sehr zusetzen«: Der Kandidat wurde von den Prüfern erbarmungslos durch die… … Universal-Lexikon
Mangel — Mạn·gel1 der; s, Män·gel; 1 nur Sg; ein Mangel (an jemandem / etwas) der Zustand, in dem etwas Wichtiges nicht ausreichend vorhanden ist: ein Mangel an Lebensmitteln; Trotz Arbeitslosigkeit herrscht in bestimmten Wirtschaftszweigen immer noch… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mangel — Jemanden durch die Mangel drehen: ihm mit Fragen zusetzen, ihn rücksichtslos behandeln. Mangel ist die Glättrolle für die Wäsche; wenn ein Mensch durch die ›Mangel gedreht‹ wird, wird er also ›gepreßt‹. Ähnlich Jemanden in der Mangel haben, in… … Das Wörterbuch der Idiome
Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Unzucht, die — Die Unzucht, plur. car. der Mangel, oder die Abwesenheit der Zucht, und eine darin gegründete Handlung. 1. * Eigentlich, in welchem Verstande dieses Wort ehedem sehr häufig war, eine jede sowohl der gesellschaftlichen Wohlanständigkeit, als auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Allein gegen die Mafia — Seriendaten Deutscher Titel Allein gegen die Mafia Originaltitel La Piovra … Deutsch Wikipedia
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Rolle — jemanden »durch de Rolle dreh’n«, in die Mangel nehmen. »von der Rolle sein«, fertig, kaputt sein; jemanden »auf die Rolle schieben«, ihn verulken, zum Narren halten … Berlinerische Deutsch Wörterbuch